Presseinfos

    Stuttgart: „Viele Altbauten sind Energiefresser“, bilanziert der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Der Energieverbrauch kann hier bis auf das Fünffache eines Neubaus steigen. Die Folge: eine stärkere Belastung der Umwelt und der eigenen Haushaltskasse.

    Weiterlesen

    Stuttgart: Seit Jahren ist Holz eine willkommene Alternative zu den herkömmlichen Hausheizungen. Der kohlendioxidneutrale Brennstoff wird in Kamin- und Kachelöfen genauso verfeuert wie – als Holzpressling – in Pelletsanlagen. Eine auf unsachgemäßen Fakten beruhende…

    Weiterlesen

    Stuttgart: Energieausweise, Reduzierung der Kohlendioxidwerte, Steigerung der Energieeffizienz oder altersgerechte Bäder – ein Blick auf die politische Agenda und die Wünsche der Verbraucher zeigt, die Aufgaben für das Sanitär-Heizung-Klima (SHK) - Handwerk nehmen zu.

    Weiterlesen

    Stuttgart: „Klimaschutz gibt es nicht im Baummarkt um die Ecke oder per Order aus dem Internet“, stellte Manfred Stather, Vorsitzender des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Baden-Württemberg, klar. Stather zog mit einem Umsatz von 4,85 Milliarden Euro, einem Wachstum von…

    Weiterlesen

    Stuttgart: „Energiesparen, Steigerung der Energieeffizienz und die forcierte Integration von regenativen Energien gibt es nicht im Baumarkt um die Ecke“, stellte der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg anlässlich der Jahrespressekonferenz im Mai fest. „Ohne…

    Weiterlesen

    Wasser soll sauber, klar, kühl und geruchlos aus dem heimischen Wasserhahn fließen. Die Versorgungsunternehmen gewährleisten diese gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien bis zum heimischen Hausanschluss – von dort bis zum Wasserhahn ist der Wohnungseigentümer für die…

    Weiterlesen