Verbandstag 2025 vom 11. bis 12. Juli in Heidelberg
Wir haben einen besonderen Anlass in diesem Jahr gefunden, um zu unserem 78. Verbandstag des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg ins schöne Heidelberg am Neckar einzuladen: Am selben Wochenende feiert unsere dortige Mitgliedsinnung ihr 125-jähriges Bestehen! Für unsere Mitglieder bietet sich damit die einmalige Gelegenheit, den fachlichen Austausch auf Landesebene nicht nur mit sommerlichen Erlebnissen in der ehemaligen Residenzstadt zu verbinden, sondern auch mit dem festlichen Rahmen der Jubiläumsfeier.
Thematisch wird es auch in diesem Jahr ein Verbandstag der Neuerungen werden: Nach dem schwierigen Entstehungsprozess des Gebäudeenergiegesetzes 2023 wird dieses von der neuen Regierungskonstellation schon wieder infrage gestellt. Und bis Mitte nächsten Jahres muss das Gesetz ohnehin erneut reformiert werden, um weitere Vorgaben – um nicht zu sagen Verschärfungen – der europäischen Ebene einzuarbeiten. Wo wir aktuell stehen, wird in Heidelberg zu diskutieren sein.
Fehler der Politik und die Kampagne einzelner Medien gegen die Wärmepumpe haben sich in der Auftragslage deutlich niedergeschlagen. Auch der Sanitärbereich hatte nach dem Corona-Boom in den zurückliegenden Jahren geringere Nachfrage zu verkraften. „Professionelles Verkaufen in konjunkturschwachen Zeiten“ ist daher eines der Themen, mit denen wir Sie bei unserer Fachtagung am Samstag, 12. Juli, unterstützen wollen. Mit weiteren Vorträgen bei der Fachtagung wollen wir die Themen „Starkregenereignisse und Rückstauschutz“ sowie „Einsatz von Biogas bei der Erdgasversorgung“ aufgreifen.
In diesem Jahr findet auch wieder eine Öffentliche Mitgliederversammlung statt, bei der sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen vieles um einen optimistischen Blick nach vorne drehen wird. Mit dem Partei- und Fraktionsvorsitzenden und CDU-Spitzenkandidaten Manuel Hagel wagen wir unter dem Titel „Agenda der Zuversicht für Baden-Württemberg“ einen Blick in Richtung der anstehenden Landtagswahlen. Auch der zweite Redner Prof. Dr. med. Volker Busch fordert „Kopf hoch! - Mental gesund stark in herausfordernden Zeiten“.
Innerverbandlich wird uns die anstehende Landtagswahl und unsere Positionen und Forderungen ebenfalls beschäftigen. Außerdem möchten wir Ihnen in ersten Zügen vorstellen, wie das digitale Angebot der Zukunft aussehen wird, mit dem wir als Fachverband Sie als Betriebe und Innungen noch umfassender unterstützen möchten.
Und nicht zuletzt hat die Innung Heidelberg ein abwechslungsreiches und vergnügliches Rahmenprogramm zwischen Schloss und Neckar organisiert sowie einen unterhaltsamen Festabend, bei dem wir gemeinsam Feiern wollen. Wir freuen uns darauf, Sie zu einem vielfältigen Verbandstag mit inhaltlichem Mehrwert, kulturellen und kulinarischen Höhepunkten in Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Programm
Freitag, 11. Juli 2025
Mitgliederversammlung (DV) / Teil 1
Nur Delegierte und geladene Ehrenamtsträger, eine Einladung mit Tagesordnung geht den Delegierten in digitaler Form über den jeweiligen Obermeister zu.
Altstadt- und Schlossführung
Erleben Sie die Geschichte Heidelbergs hautnah bei einer kombinierten Altstadt- und Schlossführung. Entdecken Sie die verwinkelten Gassen der Altstadt und lassen Sie sich von den vielen Facetten Heidelbergs verzaubern: verträumte Plätze, die älteste Universität Deutschlands, die Heiliggeistkirche und das Jesuitenviertel. Anschließend fahren Sie mit der Bergbahn hinauf zum Schloss. Dort können Sie bei einem Rundgang durch den Innenhof und den Schlossgarten die kurfürstliche Ruine erkunden und das berühmte Große Fass bestaunen.
Treffpunkt: Foyer Atlantic Hotel Heidelberg
Mitgliederversammlung (DV) / Teil 2
Nur Delegierte und geladene Ehrenamtsträger, eine Einladung mit Tagesordnung geht den Delegierten in digitaler Form über den jeweiligen Obermeister zu.
Kaffeepause anschließend Zeit zur freien Verfügung
Öffentliche Mitgliederversammlung
Programm:
Manuel Hagel MdL, Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, spricht zum Thema „Agenda der Zuversicht für Baden-Württemberg“.
Prof. Dr. med. Volker Busch, Leiter der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Psychosozialer Stress und Schmerz an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Medbo GmbH Regensburg, referiert zum Thema „Kopf hoch! – Mental gesund stark in herausfordernden Zeiten“.
Sektempfang/Abendveranstaltung
Lassen Sie den Abend mit uns in entspannter Atmosphäre ausklingen. Im 13. Stock des Atlantic Hotels erwartet Sie die Dachterrasse mit einem atemberaubenden Blick über Heidelberg. Genießen Sie köstliche Speisen und die angenehme Stimmung, feiern Sie mit uns und tauschen Sie sich in lockerer Runde aus. Für musikalische Highlights sorgt die Partyband "Happy Six", die mit ihrer mitreißenden Musik für einen unvergesslichen Abend sorgen wird.
Samstag, 12. Juli 2025
Fachtagung: SHK-Zukunft gestalten: Herausforderungen und Chancen in Wirtschaft, Energie und Umwelt
Begrüßung / Einführung
Stefan Menrath, Vorsitzender
Impulsreferate:
„Starkregenereignisse und Rückstauschutz“
Dipl.-Ing. Roland Priller, Leiter Technische Abteilung, Kessel AG
„Professionelles Verkaufen in konjunkturschwachen Zeiten“
Albrecht Oesterle, Referatsleiter, Fachverband SHK BW
„Zukünftige Entwicklung und Einsatz von Biogas bei der Erdgasversorgung“
Dimitri Vedel, Dipl. Forstwirt, Wackerhagen, Plattform EE
Die Universität in der Altstadt
Die Heidelberger Universität Ruperto Carola, gegründet im Jahr 1386, ist die älteste Universität Deutschlands. Seit Jahrhunderten zieht sie bedeutende Köpfe aus aller Welt nach Heidelberg. Lernen Sie bei einer Führung die Geschichte der Universität und das studentische Leben kennen. Dabei werden die Universitätsbibliothek, die Peterskirche, die Alte Aula und der Karzer, das historische Studentengefängnis, besichtigt.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit die Heidelberger Albstadt in Eigenregie zu erkunden. (inkl. Transfer)
Treffpunkt: Foyer Atlantic Hotel Heidelberg
Organisatorisches
Veranstaltungsort:
Atlantic Hotel Heidelberg, Europaplatz 1, 69115 Heidelberg
Parken Hotel
Das Hotel verfügt über eine eigene Tiefgarage. Kosten 25 € pro Stellplatz für 24 Stunden.
Zimmerreservierungen:
Der Fachverband hat für alle Teilnehmer im Atlantic Hotel Heidelberg ein entsprechendes Zimmerkontingent vorreserviert. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung mit Zimmerreservierung bis spätestens 12. Juni 2025 zu. Das Zimmerkontingent ist nur bis zu diesem Termin haltbar, da nur eine begrenzte Anzahl an Zimmern zur Verfügung steht.
Einzelzimmer für 169,00€ / Doppelzimmer 189,00€
Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15.00 Uhr und am Abreisetag bis 11.00 Uhr zur Verfügung.
Bei Nichtbelegung hat das Hotel Anspruch auf Stornogebühren. Bei kurzfristigen Absagen verständigen Sie bitte sofort das Hotel. Sie erhalten vom Fachverband eine Reservierungsbestätigung, die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Hotel. Der Fachverband ist lediglich Vermittler und übernimmt keinerlei Haftung.
Abendveranstaltung:
Als Eintritt für die Abendveranstaltung werden 69,00 Euro/pro Person erhoben. Dieser Betrag enthält ein Abendessen und ausgewählte Getränke. Sie erhalten nach Anmeldung eine Anmeldebestätigung mit einer Rechnung für den Eintritt zur Abendveranstaltung. Die Eintrittskarten werden Ihnen vorab zugesandt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Juni 2025 (mit Zimmerreservierung) und 20. Juni 2025 (ohne Zimmerreservierung) an. Keine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung möglich.
